Ständerwerk

Dein Ständerwerk, individuell wie Du!

Transparente Preiskonfiguration: In unserer Preisgestaltung möchten wir Dir gegenüber möglichst transparent sein. Du findest deshalb den Preis in verschiedene Rubriken unterteilt. Melde Dich bei Fragen gerne jederzeit bei uns: 0711 1256 4106 oder team@techtinuhouse.de

Weitere Varianten folgen: Weitere Varianten unserer Produkte und neue Produkte werden wir stetig veröffentlichen. Durch die Exaktheit und Auftrennung in Rubriken ist der Prozess recht aufwendig,

Auswahlmöglichkeiten: Der Preiskonfigurator zeigt lediglich eine Basisversion mit wenigen Wahlmöglichkeiten. Selbstverständlich sind wir auch für andere, abweichende Wünsche offen. Kontaktiere uns und wir besprechen Deine Vorstellungen.

Sicherheit bei geringem Gewicht

Du kennst Fachwerkhäuser? Die waren schon in der Antike die Antwort auf die Herausforderung einer leichten Bauweise bei hoher Stabilität.

Wir bieten ein Ständerwerk auf Fachwerkbasis an: Berechnete Statik, unter Berücksichtigung von typischen und von extremen Lastfällen wie einem 50-Jahressturm oder einer Vollbremsung mit Seitenwind und in Kurvenfahrt.

Sicherheit bei geringem Gewicht

Du kennst Fachwerkhäuser? Die waren schon in der Antike die Antwort auf die Herausforderung einer leichten Bauweise bei hoher Stabilität.

Wir bieten ein Ständerwerk auf Fachwerkbasis an: Berechnete Statik, unter Berücksichtigung von typischen und von extremen Lastfällen wie einem 50-Jahressturm oder einer Vollbremsung mit Seitenwind und in Kurvenfahrt.

Leichtbau

Wir wissen, dass es bei Tiny Houses bis 3,5t auf jedes Kilo ankommt. Deshalb haben wir uns unter anderem auf Leichtbau spezialisiert. Durch statische Berechnungen und dynamische Simulation können wir bis zu 300 kg Gewicht einsparen.

Mit Material klotzen ist immer möglich. Unser Anspruch ist es, im Leichtbau die robustesten Ständerwerke in Europa zu fertigen.

Leichtbau

Wir wissen, dass es bei Tiny Houses bis 3,5t auf jedes Kilo ankommt. Deshalb haben wir uns unter anderem auf Leichtbau spezialisiert. Durch statische Berechnungen und dynamische Simulation können wir bis zu 300 kg Gewicht einsparen.

Mit Material klotzen ist immer möglich. Unser Anspruch ist es, im Leichtbau die robustesten Ständerwerke in Europa zu fertigen.

Ständerwerk als Skelett

Dein Ständerwerk hält Dein Tiny House aufrecht, wie ein Skelett einen Körper. Es muss die Kräfte von Wind und Wetter und von Bremsungen und Beschleunigungen aushalten und ableiten.

Damit Dein Tiny House durch solche Beanspruchungen nicht über die Jahre Schäden davonträgt, die die Stabilität des Tiny Houses gefährden, und damit es auch nach Jahrzehnten wie eine Eins dasteht, befolgen wir die entsprechenden EU-Normen in der Tragwerkstechnik.

Eine gängige Folge von zu geringer Tragfähigkeit ist etwa die Schieflegung des Ständerwerks unter Windlast. Von Gartenhütten o.ä. kennt man dieses Bild.

Ständerwerk als Skelett

Dein Ständerwerk hält Dein Tiny House aufrecht, wie ein Skelett einen Körper. Es muss die Kräfte von Wind und Wetter und von Bremsungen und Beschleunigungen aushalten und ableiten.

Damit Dein Tiny House durch solche Beanspruchungen nicht über die Jahre Schäden davonträgt, die die Stabilität des Tiny Houses gefährden, und damit es auch nach Jahrzehnten wie eine Eins dasteht, befolgen wir die entsprechenden EU-Normen in der Tragwerkstechnik.

Eine gängige Folge von zu geringer Tragfähigkeit ist etwa die Schieflegung des Ständerwerks unter Windlast. Von Gartenhütten o.ä. kennt man dieses Bild.

Individuell mit Statik

Den meisten Tiny Houses liegt keine berechnete Statik zugrunde. Diejenigen mit Statik sind meist Serienmodelle und erfüllen nicht mehr den Anspruch, den individuellen Vorstellungen ihrer Bewohner zu entsprechen.

Wir brechen mit diesen Einschränkungen und erstellen nur individuell gestaltete Tiny Houses, die trotzdem eine berechnete Statik besitzen.

Individuell mit Statik

Den meisten Tiny Houses liegt keine berechnete Statik zugrunde. Diejenigen mit Statik sind meist Serienmodelle und erfüllen nicht mehr den Anspruch, den individuellen Vorstellungen ihrer Bewohner zu entsprechen.

Wir brechen mit diesen Einschränkungen und erstellen nur individuell gestaltete Tiny Houses, die trotzdem eine berechnete Statik besitzen.

Optimierter Materialeinsatz

Es ist immer möglich, durch Einsatz von viel Material höhere Stabilität zu erreichen. Die Nachteile liegen auf der Hand: Hohes Gewicht, hoher Ressourcenverbrauch, hoher Materialpreis.

Unser Anspruch ist es, im Leichtbau durch computergestützte Konstruktion und Berechnung die robustesten aber dennoch leichten Ständerwerke zu fertigen.

Optimierter Materialeinsatz

Es ist immer möglich, durch Einsatz von viel Material höhere Stabilität zu erreichen. Die Nachteile liegen auf der Hand: Hohes Gewicht, hoher Ressourcenverbrauch, hoher Materialpreis.

Unser Anspruch ist es, im Leichtbau durch computergestützte Konstruktion und Berechnung die robustesten aber dennoch leichten Ständerwerke zu fertigen.

Dein Warenkorb