Chassis

Das Fundament Deines wandelnden Schlosses!

Transparente Preiskonfiguration: In unserer Preisgestaltung möchten wir Dir gegenüber möglichst transparent sein. Du findest deshalb den Preis in verschiedene Rubriken unterteilt. Melde Dich bei Fragen gerne jederzeit bei uns: 0711 1256 4106 oder team@techtinuhouse.de

Weitere Varianten folgen: Weitere Varianten unserer Produkte und neue Produkte werden wir stetig veröffentlichen. Durch die Exaktheit und Auftrennung in Rubriken ist der Prozess recht aufwendig,

Auswahlmöglichkeiten: Der Preiskonfigurator zeigt lediglich eine Basisversion mit wenigen Wahlmöglichkeiten. Selbstverständlich sind wir auch für andere, abweichende Wünsche offen. Kontaktiere uns und wir besprechen Deine Vorstellungen.

Standards und Normen

Wir möchten Tiny Houses in ein neues Licht rücken. Weg von Caravans und Bauwagen, hin zu ordentlichen Häusern mit Gebäudestandards. Den Anhänger neu zu denken war hierbei mit unter unseren ersten Vorhaben, da Tiny Houses spezielle Anforderungen an ihr "Fundament" haben, die es nicht erlauben, sie mit gängigen Anhängern zu koppeln.

Standards und Normen

Wir möchten Tiny Houses in ein neues Licht rücken. Weg von Caravans und Bauwagen, hin zu ordentlichen Häusern mit Gebäudestandards. Den Anhänger neu zu denken war hierbei mit unter unseren ersten Vorhaben, da Tiny Houses spezielle Anforderungen an ihr "Fundament" haben, die es nicht erlauben, sie mit gängigen Anhängern zu koppeln.

Für Tiny Houses entwickelt

Der TechTinyHouse-Anhänger ist kein einfacher Anhänger, sondern einzig und allein für den Zweck als Tiny House Anhänger bestimmt. Er weist in diesem Sinne einzigartige Features auf, die den Wert Deines Tiny Houses als Gesamtes steigern.

Das Hauptgewicht des Tiny Houses bildet der Rohbau und liegt so durch Wände und Dach auf dem Rand des Chassis. Auf diese sogenannte inverse Lastverteilung ist das Tech Tiny House Chassis optimiert.

Durch die Konstruktion als Hochlader gibt es keine störenden Radkästen, die den Aufbau und die spätere Raumnutzung behindern oder Undichtigkeiten und Instabilitäten begünstigen.

Durch Berücksichtigung der gesetzlichen Straßenbaunormen wird auch das 10,50m-Chassis auf regulären Straßen nicht aufsetzen.

Das Anhängermodell wurde speziell für den Aufbau von Tiny Houses entwickelt. Unsere Anhänger berücksichtigen etwa die für Tiny Houses auftretende inverse Lastverteilung und schließen konstruktiv optimal an das Ständerwerk an, damit das Tiny House eine solide Einheit bildet. Die ordentliche Verbindung vom Anhänger zum Haus ist unbedingt notwendig, um Tiny Houses für alle Straßenverkehrsteilnehmer sicher zu machen und im Stillstand auch orkanartige Stürmen sicher überstehen zu können.

Für Tiny Houses entwickelt

Der TechTinyHouse-Anhänger ist kein einfacher Anhänger, sondern einzig und allein für den Zweck als Tiny House Anhänger bestimmt. Er weist in diesem Sinne einzigartige Features auf, die den Wert Deines Tiny Houses als Gesamtes steigern.

Das Hauptgewicht des Tiny Houses bildet der Rohbau und liegt so durch Wände und Dach auf dem Rand des Chassis. Auf diese sogenannte inverse Lastverteilung ist das Tech Tiny House Chassis optimiert.

Durch die Konstruktion als Hochlader gibt es keine störenden Radkästen, die den Aufbau und die spätere Raumnutzung behindern oder Undichtigkeiten und Instabilitäten begünstigen.

Durch Berücksichtigung der gesetzlichen Straßenbaunormen wird auch das 10,50m-Chassis auf regulären Straßen nicht aufsetzen.

Das Anhängermodell wurde speziell für den Aufbau von Tiny Houses entwickelt. Unsere Anhänger berücksichtigen etwa die für Tiny Houses auftretende inverse Lastverteilung und schließen konstruktiv optimal an das Ständerwerk an, damit das Tiny House eine solide Einheit bildet. Die ordentliche Verbindung vom Anhänger zum Haus ist unbedingt notwendig, um Tiny Houses für alle Straßenverkehrsteilnehmer sicher zu machen und im Stillstand auch orkanartige Stürmen sicher überstehen zu können.

Präzision durch Lasern

Sämtliche Traversen und Kragarme des Chassis werden auf Basis unserer CAD-Daten maschinell gelasert und anschließend von unseren Metallbauern händisch verschweißt. Durch diese Kombination aus ingenieurmäßigen Laservorlagen und professioneller Montage erhalten wir sehr hohe Präzision.

Präzision durch Lasern

Sämtliche Traversen und Kragarme des Chassis werden auf Basis unserer CAD-Daten maschinell gelasert und anschließend von unseren Metallbauern händisch verschweißt. Durch diese Kombination aus ingenieurmäßigen Laservorlagen und professioneller Montage erhalten wir sehr hohe Präzision.

Individuelle Fertigung

Die Konstruktion wird von uns individuell angepasst, wenn der Schwerpunkt des gesamten Tiny Houses bekanntist. So passt später auch Deine Stützlast.

Individuelle Fertigung

Die Konstruktion wird von uns individuell angepasst, wenn der Schwerpunkt des gesamten Tiny Houses bekanntist. So passt später auch DeineStützlast.

Leichtbau

Wir wissen, dass es bei Deinem Tiny House auf jedes Kilo ankommt, um unter 3,5t zu bleiben.

Deshalb haben wir uns unter anderem auf Leichtbau spezialisiert. Sichtbar wird dies u.a. an den kreisförmigen Aussparungen an vielen Stellen im Chassis.

Durch FEM (Finite Elemente Methode) -Berechnungen haben wir das Spannungsbild ermittelt, damit die Bereiche im Stahl, an denen eine geringe Auslastung herrscht, weggelasert werden können.

Leichtbau

Wir wissen, dass es bei Deinem Tiny House auf jedes Kilo ankommt, um unter 3,5t zu bleiben.

Deshalb haben wir uns unter anderem auf Leichtbau spezialisiert. Sichtbar wird dies u.a. an den kreisförmigen Aussparungen an vielen Stellen im Chassis.

Durch FEM (Finite Elemente Methode) -Berechnungen haben wir das Spannungsbild ermittelt, damit die Bereiche im Stahl, an denen eine geringe Auslastung herrscht, weggelasert werden können.

Eck-Verstärkungen

Bei TinyHouse-Anhängern sind die Ecken ein potenziell kritischerBereich. Aus diesem Grund sind unsere Ecken mehrfach verstärkt. Wir erreichen so besonders hohe Widerstandswerte, die Stabilität garantieren und bleibenden Verformungen des Anhängers entgegenwirken.

Eck-Verstärkungen

Bei TinyHouse-Anhängern sind die Ecken ein potenziell kritischer Bereich. Aus diesem Grund sind unsere Ecken mehrfach verstärkt. Wir erreichen so besonders hohe Widerstandswerte, die Stabilität garantieren und bleibenden Verformungen des Anhängers entgegenwirken.

Windrispen

Unsere Windrispen schützen nicht direkt den Anhänger, sondern den Aufbau. Die Windrispen sorgen dafür, dass sich das Chassis weniger tordiert, insbesondere durch die bei Kurvenfahrten oder Schlaglöchern auftretenden Torsionskräfte. Da Anhänger und Ständerwerk eine stabil verbundene Einheit sind, tordiert sich damitauch das gesamte Haus weniger und das Ständerwerk mit damit verbundener Fassade einschließlich Türen und Fenster werden entlastet.

Windrispen

Unsere Windrispen schützen nicht direkt den Anhänger, sondern den Aufbau. Die Windrispen sorgen dafür, dass sich das Chassis weniger tordiert, insbesondere durch die bei Kurvenfahrten oder Schlaglöchern auftretenden Torsionskräfte. Da Anhänger und Ständerwerk eine stabil verbundene Einheit sind, tordiert sich damitauch das gesamte Haus weniger und das Ständerwerk mit damit verbundener Fassade einschließlich Türen und Fenster werden entlastet.

Durchbiegung

Lange Anhänger, wie bei TinyHouses üblich, laufen Gefahr sich mit der Zeit oder bei Fahrt durchzubiegen. Wenn es zur Durchbiegung kommt, können im TinyHouse Undichtigkeiten und Risse entstehen oder Fenster und Türen zu haken beginnen. Damit dies nicht passiert, haben unsere Anhänger einen doppelt so hohen Widerstandsmoment um die x-Achse (65660mm³), wie übliche Tiny House-Anhänger (32884mm³). Das hohe Widerstandsmoment sorgt dafür, dass das Tiny House auf einem ordentlichen Fundament gebaut ist.

Durchbiegung

Lange Anhänger, wie bei TinyHouses üblich, laufen Gefahr sich mit der Zeit oder bei Fahrt durchzubiegen. Wenn es zur Durchbiegung kommt, können im TinyHouse Undichtigkeiten und Risse entstehen oder Fenster und Türen zu haken beginnen. Damit dies nicht passiert, haben unsere Anhänger einen doppelt so hohen Widerstandsmoment um die x-Achse (65660mm³), wie übliche Tiny House-Anhänger (32884mm³). Das hohe Widerstandsmoment sorgt dafür, dass das Tiny House auf einem ordentlichen Fundament gebaut ist.

Verankerung des Ständerwerks

Unsere Anhänger werden mit Bohrlöchern geliefert, die der Befestigung des Ständerwerks am Chassis dienen.

Die Bohrungen werden vor dem Feuerverzinken gelasert, sodass der Stahl auch rund um die Bohrlöcher feuerverzinkt ist. Würden die Bohrungen erst nach dem Feuerverzinken gesetzt werden, wäre der Stahl an diesen Stellen nicht vor Korrosion geschützt und es bestünde die Gefahr, dass er zu rosten beginnt.

Verankerung des Ständerwerks

Unsere Anhänger werden mit Bohrlöchern geliefert, die der Befestigung des Ständerwerks am Chassis dienen.

Die Bohrungen werden vor dem Feuerverzinken gelasert, sodass der Stahl auch rund um die Bohrlöcher feuerverzinkt ist. Würden die Bohrungen erst nach dem Feuerverzinken gesetzt werden, wäre der Stahl an diesen Stellen nicht vor Korrosion geschützt und es bestünde die Gefahr, dass er zu rosten beginnt.

Stütz-Adapter

Unsere Stützen sind nach statischer Berechnung positioniert. Da die Stütz-Adapter am Anhänger mit Laserpräzision befestigt werden, musst Du Dir keine Gedanken machen, ob die Stützen Deines Tiny Houses an der korrekten Stelle angebracht sind. Insbesondere bei Stürmen ist es wichtig, in ausreichender Anzahl und an den notwendigen Stellen mit Stützen aufzuwarten, da bei solchen Winden starke Kräfte wirken, die durch die geometrische Form von TinyHouses an gezielten Stellen Kräfteballungen hervorrufen. Diese Kräfteballungen leiten wir über die Stützen ins Erdreich.

Stütz-Adapter

Unsere Stützen sind nach statischer Berechnung positioniert. Da die Stütz-Adapter am Anhänger mit Laserpräzision befestigt werden, musst Du Dir keine Gedanken machen, ob die Stützen Deines Tiny Houses an der korrekten Stelle angebracht sind. Insbesondere bei Stürmen ist es wichtig, in ausreichender Anzahl und an den notwendigen Stellen mit Stützen aufzuwarten, da bei solchen Winden starke Kräfte wirken, die durch die geometrische Form von TinyHouses an gezielten Stellen Kräfteballungen hervorrufen. Diese Kräfteballungen leiten wir über die Stützen ins Erdreich.

Fundament

Tiny Houses sind so gut wie das Fundament, auf dem sie gebaut sind. Damit Dein Gebäude über Jahrzehnte wacker stand hält und nicht irgendwann Türen und Fenster klemmen, Undichtigkeiten entstehen oder gar Materialversagen auftritt, ist die Wahl des Chassis eine entscheidende!

Der Anhänger bildet das Fundament jedes Tiny Houses. Oft wird ihm jedoch geringe Aufmerksamkeit gewidmet, da er dem Bewohner im Alltag nicht begegnet und dadurch als periphere Komponente erscheint. Die Folge ist, dass das schwächste Glied der Bausubstanz vieler Tiny Houses im Fundament liegt.

Fundament

Tiny Houses sind so gut wie das Fundament, auf dem sie gebaut sind. Damit Dein Gebäude über Jahrzehnte wacker stand hält und nicht irgendwann Türen und Fenster klemmen, Undichtigkeiten entstehen oder gar Materialversagen auftritt, ist die Wahl des Chassis eine entscheidende!

Der Anhänger bildet das Fundament jedes Tiny Houses. Oft wird ihm jedoch geringe Aufmerksamkeit gewidmet, da er dem Bewohner im Alltag nicht begegnet und dadurch als periphere Komponente erscheint. Die Folge ist, dass das schwächste Glied der Bausubstanz vieler Tiny Houses im Fundament liegt.

Parametrisch

Mithilfe von Computerprogrammen ist der Anhänger parametrisch ausgelegt. Das bedeutet für Dich: Egal welche Länge Du für Deinen Anhänger bestimmst, die Gesamtheit an Verstärkungsblechen, Bohrungen u.ä. passen sich automatisch an Deine Länge an. Die Qualitätsmerkmale ordnen sich jeder Länge entsprechend neu an.

Parametrisch

Mithilfe von Computerprogrammen ist der Anhänger parametrisch ausgelegt. Das bedeutet für Dich: Egal welche Länge Du für Deinen Anhänger bestimmst, die Gesamtheit an Verstärkungsblechen, Bohrungen u.ä. passen sich automatisch an Deine Länge an. Die Qualitätsmerkmale ordnen sich jeder Länge entsprechend neu an.

Knott-Anhängerkomponenten

1937 gegründet ist Knott neben AL-KO führender Hersteller von Anhängerkomponenten in Deutschland. Wir verwenden Knott-Anhängerkomponenten, da diese robust gebaut und besonders zuverlässig sind.

Knott-Anhängerkomponenten

1937 gegründet ist Knott neben AL-KO führender Hersteller von Anhängerkomponenten in Deutschland. Wir verwenden Knott-Anhängerkomponenten, da diese robust gebaut und besonders zuverlässig sind.

Achslast + Stützlast = 5,8t

Da jede Achse 1,8t Last aufnehmen darf und es sich um einen Tridem handelt, sind uns 5,4t erlaubt. Darüber hinaus darf die Stützlast mit 0,5t gesetzt werden. Insgesamt ist also eine Belastung von 5,9t erlaubt.

Nun hat die Auflaufeinrichtung aber eine Begrenzung auf 5,8t. Als schwächstes Glied in der Kette gibt diese vor, dass eine Kombination der Achslast und Stützlast 5,8t nicht überschreiten darf. Wie diese Last kombiniert wird, ist dabei jedem Einzelnen überlastten. Es können zum Beispiel 5,3t Achslast und 0,5t Stützlast oder auch 5,4t Achslast und 0,4t Stützlast kombiniert werden.

Achslast + Stützlast = 5,8t

Da jede Achse 1,8t Last aufnehmen darf und es sich um einen Tridem handelt, sind uns 5,4t erlaubt. Darüber hinaus darf die Stützlast mit 0,5t gesetzt werden. Insgesamt ist also eine Belastung von 5,9t erlaubt.

Nun hat die Auflaufeinrichtung aber eine Begrenzung auf 5,8t. Als schwächstes Glied in der Kette gibt diese vor, dass eine Kombination der Achslast und Stützlast 5,8t nicht überschreiten darf. Wie diese Last kombiniert wird, ist dabei jedem Einzelnen überlastten. Es können zum Beispiel 5,3t Achslast und 0,5t Stützlast oder auch 5,4t Achslast und 0,4t Stützlast kombiniert werden.

Achslast + Stützlast = 3,65t

Das zulässige Gesamtgewicht (zGG) eines Tandems darf 3,5t nicht überschreiten. Definiert ist das zGG als das Gewicht, welches über die Achsen abgeleitet wird.

In anderen Worten ist die Stützlast separat zum zGG zu betrachten. Zustäzlich zu unseren 3,5t darf also eine Kombination mit 0,15t (150kg) Stützlast gefahren werden. Insgesamt 3,65t.

Achslast + Stützlast = 3,65t

Das zulässige Gesamtgewicht (zGG) eines Tandems darf 3,5t nicht überschreiten. Definiert ist das zGG als das Gewicht, welches über die Achsen abgeleitet wird.

In anderen Worten ist die Stützlast separat zum zGG zu betrachten. Zustäzlich zu unseren 3,5t darf also eine Kombination mit 0,15t (150kg) Stützlast gefahren werden. Insgesamt 3,65t.

Allwetterreifen

Wie bei Anhängern üblich, handelt es sich auch bei den 13"-Niederquerschnittsreifen um Allwetterreifen.

Allwetterreifen

Wie bei Anhängern üblich, handelt es sich auch bei den 13"-Niederquerschnittsreifen um Allwetterreifen.

Dein Warenkorb