Kleber

Allgemein

Leimgenehmigung

Im Interieur, etwa für Möbel, ist das Verleimen einem selbst überlassen. Im konstruktiven Bereich, etwa für Ständerwerke, ist ein Verleimen jedoch nur mit Leimgenehmigung erlaubt.

Das liegt daran, dass ein Klebeprozess durch einige Faktoren negativ beeinflusst werden kann, wie es bei einer Verschraubung nicht möglich ist. Die korrekte Menge muss aufgetragen werden, der Leim muss richtig verstrichen werden, der Druck, mit dem die Hölzer aufeinander gepresst werden, muss ausreichend sein, die Temperatur der Umgebung darf bestimmte Werte nicht unterschreiten und muss darüber hinaus möglichst stabil bleiben. Die möglichen Komplikationen haben die deutsche Gesetzgebung dazu bewegt, im Konstruktionsbereich nur Betrieben mit einer zertifizierten Leimgenehmigung diese Praxis zu erlauben.

Leimgenehmigung

Im Interieur, etwa für Möbel, ist das Verleimen einem selbst überlassen. Im konstruktiven Bereich, etwa für Ständerwerke, ist ein Verleimen jedoch nur mit Leimgenehmigung erlaubt.

Das liegt daran, dass ein Klebeprozess durch einige Faktoren negativ beeinflusst werden kann, wie es bei einer Verschraubung nicht möglich ist. Die korrekte Menge muss aufgetragen werden, der Leim muss richtig verstrichen werden, der Druck, mit dem die Hölzer aufeinander gepresst werden, muss ausreichend sein, die Temperatur der Umgebung darf bestimmte Werte nicht unterschreiten und muss darüber hinaus möglichst stabil bleiben. Die möglichen Komplikationen haben die deutsche Gesetzgebung dazu bewegt, im Konstruktionsbereich nur Betrieben mit einer zertifizierten Leimgenehmigung diese Praxis zu erlauben.

Dein Warenkorb