Material
Fichtenholz
Dichte und Verfügbarkeit
Unter den Konstruktionshölzern vereint Fichte ein geringes Gewicht von 350-450kg/m³, je nach Qualität, mit einer preiswerten Verfügbarkeit im Einkauf. Im Bau von Tiny Houses gibt es aus diesem Grund wenig Anlass, auf andere Materialien zu wechseln.
Alternativen
Andere Hölzer
Unter den Konstruktionshölzern gibt es neben der Fichte etwa die Birke oder auch Buche. Ihr Verhältnis von Stabilität zu Gewicht liegt jedoch nie so günstig, wie das von Fichte.
Metalle
Metalle sind abgesehen von wenigen Ausnahmen im Bau von Tiny Houses ungeeignet. Der Grund: Kältebrücken.
Materialien wie Stahl und Aluminium misst man gelegentlich scherzend den Dämmwert einer offenen Tür bei. Wenngleich das nicht stimmt bestehen sie jedoch nicht den Vergleich zu Holz. Um den Dämmwert von 10cm Fichte (U-Wert=1,06) mit Stahl zu erreichen, benötigen wir 39m (U-Wert=1,08). Bei Aluminium sogar 120m (U-Wert=1,09). Eine solche Wanddicke ist beinahe unvorstellbar und macht deutlich, dass ein Ständerwerk aus Metall eine klare Kältebrücke im Winter und Hitzebrücke im Sommer ist.
Kältebrücken dieser Art sind jedoch nicht nur wärmedämmtechnisch nachteilig. Die Gefahr für Dein Tiny House liegt im Kondensat, zu welchem ein Ständerwerk mit Kältebrücken führt. Als Faustregel gilt, dass Kondensat entsteht, wenn eine Kältebrücke den warmen mit dem kalten Bereich verbindet. Der warme Bereich ist dabei Dein Tiny House und der kalte Bereich die Umwelt. Durch das Aufeinandertreffen beider Temperaturen auf einem stark wärmeleitenden Material kommt es zu Kondensat am Metall. Dieses Kondensat befindet sich nun innerhalb Deiner Wand und kann über kurz oder lang zu Schimmelbildung führen.
Abgesehen von speziellen Ausnahmen raten wir Dir von einem Metall-Ständerwerk stark ab!
Kunststoffe
Kunststoffe vereinen die gute Witterungsbeständigkeit vom Metall mit der geringen Wärmeleitfähigkeit von Holz. Diese Kombination macht sie sehr interessant. Gleichzeitig aber sind die baurechtlichen Zulassungen von Kunststoffen als Konstruktionsmaterialien in Deutschland recht rar. Der Bausektor verändert sich nur langsam und Kunststoffe in der Qualität von Konstruktionsmaterial sind noch jung.
Steine
Aufgrund des Gewichts von Steinen werden sie im Bau von Tiny Houses nicht in der Konstruktion verwendet.