CNC-Bearbeitung

Allgemein

CNC bedeutet "Computer Numerical Control". Die CNC-Bearbeitung ist demnach eine Maschinenbearbeitung, bei der die Maschinen von einem Computer und nicht von einem Menschen angesteuert werden.

Präzision

Der Präzisionsunterschied ergibt sich bei Mensch und Maschine nicht prinzipiell durch ihr Werkzeug. Zwar erhält der Mensch einen Bohrer mit ergonomischen Griff und die Maschine etwa einen Bohrer mit Befestigung über einen Gewindestift, der Bohrkopf aber bleibt derselbe.

Der Unterschied ergibt sich durch die Werkzeug-Führung. Der Mensch führt sein Werkzeug mit handwerklichem Geschick und Erfahrung, die Maschine über einen Computer, welche die Position des Werkzeugs in einem 3D-Koordinatenraster bestimmt.

In sehr einfachen Bearbeitungsschritten kann der geübte Handwerker die Qualität einer CNC-Maschine erreichen. In >90% aller Bearbeitung ist es dem Menschen jedoch nicht möglich, die Präzision von Maschinen zu erreichen.

Präzision

Der Präzisionsunterschied ergibt sich bei Mensch und Maschine nicht prinzipiell durch ihr Werkzeug. Zwar erhält der Mensch einen Bohrer mit ergonomischen Griff und die Maschine etwa einen Bohrer mit Befestigung über einen Gewindestift, der Bohrkopf aber bleibt derselbe.

Der Unterschied ergibt sich durch die Werkzeug-Führung. Der Mensch führt sein Werkzeug mit handwerklichem Geschick und Erfahrung, die Maschine über einen Computer, welche die Position des Werkzeugs in einem 3D-Koordinatenraster bestimmt.

In sehr einfachen Bearbeitungsschritten kann der geübte Handwerker die Qualität einer CNC-Maschine erreichen. In >90% aller Bearbeitung ist es dem Menschen jedoch nicht möglich, die Präzision von Maschinen zu erreichen.

Qualität: Graduell und Kategorisch

Meist liegt der Vorteil von Maschinen in der Präzision ihrer Bearbeitung. Man kann dies einen graduellen Qualitätsunterschied nennen.

Gelegentlich sind wir aber mit Bearbeitungen konfrontiert, die in erster Linie nicht einmal menschenmöglich sind. Die Maschine bietet an diesen Stellen nicht nur einen graduellen, sondern kategorischen Qualitätsunterschied.

Qualität: Graduell und Kategorisch

Meist liegt der Vorteil von Maschinen in der Präzision ihrer Bearbeitung. Man kann dies einen graduellen Qualitätsunterschied nennen.

Gelegentlich sind wir aber mit Bearbeitungen konfrontiert, die in erster Linie nicht einmal menschenmöglich sind. Die Maschine bietet an diesen Stellen nicht nur einen graduellen, sondern kategorischen Qualitätsunterschied.

Laser

Rohr-Laser

Den Rohr-Laser nutzen wir meist für Vierkant- oder Rechteckrohre. Selten einmal gebrauchen wir ihn auch für Rundrohre.

Mit dieser Maschine können wir etwa Traversen mit kleinen Buchten herstellen, durch die hindurch wir Schrauben anziehen.

Rohr-Laser

Den Rohr-Laser nutzen wir meist für Vierkant- oder Rechteckrohre. Selten einmal gebrauchen wir ihn auch für Rundrohre.

Mit dieser Maschine können wir etwa Traversen mit kleinen Buchten herstellen, durch die hindurch wir Schrauben anziehen.

Flachbett-Laser

Den Flachbett-Laser verwenden wir zur Herstellung flacher Bleche oder aber in Kombination mit der Kantbank für Bleche, die zwar 3-dimensional sind, aber keine Rohr-Geometrie haben.

Mit dieser Maschine können wir Knotenverstärkungen produzieren, die den Anhänger dort stärken, wo die größte Kraft auf ihn wirkt.

Flachbett-Laser

Den Flachbett-Laser verwenden wir zur Herstellung flacher Bleche oder aber in Kombination mit der Kantbank für Bleche, die zwar 3-dimensional sind, aber keine Rohr-Geometrie haben.

Mit dieser Maschine können wir Knotenverstärkungen produzieren, die den Anhänger dort stärken, wo die größte Kraft auf ihn wirkt.

Kantung

Kantbank

Mit der Kantbank bringen wir unsere Metalle vom Flachbett-Laser von der 2. in die 3. Dimension. Durch die Flexibilität der Maschine sind kaum Grenzen gesetzt, besonders komplexe Probleme kreativ zu lösen.

Kantbank

Mit der Kantbank bringen wir unsere Metalle vom Flachbett-Laser von der 2. in die 3. Dimension. Durch die Flexibilität der Maschine sind kaum Grenzen gesetzt, besonders komplexe Probleme kreativ zu lösen.

Dein Warenkorb