Was verstehen wir als Bausatz?
Hier hast du die Möglichkeit dein individuelles Tiny House als Bausatz zu planen. Ebenso klären wir Fragen wie beispielsweise Elektro-, Heizungs- und Wasserinstalltionen durchgeführt werden können. Dies ist mit ein bisschen handwerklichem Geschick kein Problem. Wir helfen dir deinen Wohnraum zu gestalten. Der Vorteil des Bausatzes liegt darin Kosten zu sparen die normalerweise als Arbeitsstunden anfallen. Das Tiny House besteht immer aus einem Anhänger, einer Bodenplatte und einem Geschosselement.
Die Komponenten werden so vorbereitet, dass diese ohne Hilfsmittel montiert werden können. Die Anhängerbausätze sind in den Längen 4,5m bis 13,5m verfügbar, die Breite beträgt 2,5m und die Höhe samt Anhänger bis zu 3,99m. Der Anhänger kann mit einem Maximalgewicht bis 3,65 Tonnen (PKW-Anhänger) und mit einem Maximalgewicht von bis zu 6,4 Tonnen (LKW-Anhänger) konzipiert werden. Alternativ kann ein Haus auch auf einer Wechselbrücke montiert werden. Die Holzverbindungen werden durch Kreuzverschraubungen und Belchverbindungen realisiert. Ebenso sind verschiedene Dächer, Dachneigungen und Aufbauhöhen möglich. So kannst du besipielsweise beim Dach zwischen Satteldach, Pultdach und Flachdach wählen. Fenster und Türen können individuell angeordent werden.
Der Bausatz kann mit eingeschössiger Bauform oder mit zweigeschössiger Bauform (Loft) erstellt werden.
Die Lieferdauer für ein Bausatz beträgt ca. 6 bis 12 Wochen.
Rohbau
Der Rohbau besteht aus dem Chassis, Ständerwerk, Verbinder und Seilaussteifung. Weiterhin gehören zum Rohbau das Fundament, die Gebäudehülle ( beispielsweise die Außenfassade, die Bodenebene, Fenster und Türen) und die Abdichtung
Je nach Länge des Tiny Houses ergibt sich die Anzahl der Stäbe, die immer im ...° Winkel angeordnet sind und Y-förmig verbaut werden.
Zum Rohbau gehört die Gabäudehülle, hier kann zwischen Lichtbau, Verbundelemente, traditioneller Bau (aus 7-Schichten mit Dampfbremse und Wandschalungsbahn, ca. 20 kg pro m²) Außenfassade beispielsweise aus Lärche, Vakuumwandaufbau (Dreischichtholzplatte, Vakuumelement und Blech) ca. 14kg pro m² während der traditionelle Wandaufbau mit ca. 20 kg pro m² zu Buche schlägt
Installation
Zur Installation gehören Elektro-, Gas-, Wasser- und Abwasserinstallation. Sämtliche Komponenten dazu können in unserem Shop gekauft werden. So kann beispielsweise ein Steckmuffensystem zur Abwasserinstallation erworben werden.
Innenausbau
Der Innenausbau umfasst alles was nicht rausfällt, wenn man das Tiny House auf den Kopf drehen würde. So fällt beispielsweise die Wandinnenverkleidung aus beispielsweise Dreischichtholzplatte unter Innenausbau. Ebenso gehören Einbauschränke zum Innenausbau, diese können individuell gestaltet werden.
Interieur
Zum Interieur gehören beispielsweise Schränke die nicht mit dem Tiny House verbunden sind. Sämtliche Möbel gehören auch zum Interieur. So kann beispielsweise ein Bett in das Tiny House samt Lattenrost installiert werden. Weiterhin kann ein Lichtschienensystem (von der Firma Paulmann) installiert werden. Sämtliche Komponenten dazu können in unserem Online-Shop erworben werden.
Außenanlage
Zur Außenanlage zählen Terasse, Klappterasse, Dachterassenlaufschicht und Dachterassengeländer. So kann beispielsweise eine Klappterasse außen am Tiny House installiert werden. Diese kann mittels Seilzug abgelassen werden.